Unter Karamellisierung versteht man das Bräunen von Zucker , ein Verfahren, das beim Kochen häufig angewendet wird, um den süßen, nussigen Geschmack und die braune Farbe zu erhalten. Die braunen Farben werden durch drei Gruppen von Polymeren erzeugt: Karamelane (C 24 H 36 O 18 ), Karamelene (C 36 H 50 O 25 ) und Karameline (C 125 H 188 O 80 ). Während des Prozesses werden flüchtige Chemikalien wie Diacetyl freigesetzt, wodurch das charakteristische Karamellaroma entsteht.
Karamell
Bei der Karamellisierung wird Zucker langsam auf ca. 170 ° C erhitzt. Wenn sich der Zucker erwärmt, zersetzen sich die Moleküle und bilden Verbindungen mit einer charakteristischen Farbe und einem charakteristischen Geschmack.
Mit Karamell werden verschiedene Süßigkeiten , Desserts , Toppings und Konfekt hergestellt: Krokant , Nougat , Pralinen , Flan , Crème Brûlée , Crème Caramel und Karamelläpfel . Eiscreme wird manchmal mit Karamell gewürzt oder enthält Karamellwirbel.
Toffifee

Toffifee ist pur schon ein Genuss. Ein großer Vorteil ist, dass aus der beliebten Süßigkeit auch die unterschiedlichen Toffifee Dessert Kreationen gezaubert werden können. Auch Laien wird es gelingen, eine Toffifee Torte ohne backen zuzubereiten. Auch Toffifee Brownies oder Toffifee Kuchen ohne backen sind innerhalb weniger Minuten fertig. Aber welche Leckereien können mit den beliebten kleinen Süßigkeiten tatsächlich erstellt werden:
- Toffifee Plätzchen
- Toffifee Kuchen
- Toffifee Torte
- Toffifee Brownies
- Toffifee Dessert